Nationalpark Thingvellir
Der Ort Thingvellir gilt aufgrund seiner grossen historischen und geologischen Bedeutung als Nationalheiligtum Islands. Islands erster Nationalpark wurde im Jahr 1928 dort gegründet. Inzwischen wurde das Gebiet um Thingvellir wegen seines herausragenden universellen Wertes in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Der Name Þingvellir bedeutet wörtlich übersetzt „Ebene der Volksversammlung“ und der Ort symbolisiert die Geschichte Islands. Das Alþingi, das isländische Parlament, wurde im Jahr 930 hier gegründet und ist damit das älteste noch bestehende Parlament der Welt. Das Parlament tagte 868 Jahre lang bzw. bis 1798 an den Ufern des Flusses Öxará. Viele bedeutsame Ereignisse in der Geschichte Islands haben folglich hier stattgefunden und die Isländer betrachten den Ort als die Wiege ihres Landes.
Bei einem Spaziergang im tektonischen Graben konnten wir zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Kontinentalplatte durchwandern.
Anschliessen besuchten wir den Gullfoss, einen Geysir und ein Tomatengewächshaus. Leider alles unter hohem Zeitdruck, da wegen des Wetters die Strassen gesperrt werden können und wir daher vor 15:00 Uhr bereits im Hotel sein mussten.

Unser Tourenbuss

es geht noch etwas grösser

Spazieren zwischen Amerika und Europa



Gullfoss






Geysir


Alles beheizt mit Geothermalenergie


Islandpferde


Das könnte dir auch gefallen

Whisky Tasting
7. August 2023
Barnafoss
27. Januar 2025