• Vík í Mýrdal

    Starker Regen hatte über Nacht fast den ganzen Schnee weggerafft. Wir bereiteten uns auf einen nassen Tag vor, hatten jedoch Glück, das es bei den Fotostopps jeweils trocken blieb. Auf dem Weg nach Vik gab…

  • Nationalpark Thingvellir

    Der Ort Thingvellir gilt aufgrund seiner grossen historischen und geologischen Bedeutung als Nationalheiligtum Islands. Islands erster Nationalpark wurde im Jahr 1928 dort gegründet. Inzwischen wurde das Gebiet um Thingvellir wegen seines herausragenden universellen Wertes in…

  • Rückfahrt in den Süden

    Das Wetter hat umgeschlagen. Wegen Sturm und Schneewarnungen wurde das heutige Programm umgestellt. Das Torfhofmuseum Glaumbaer mussten wir auslassen und besuchten dafür ein Museum in der Nähe unseres nächsten Hotels. Dafür hatten wir abermals den…

  • See Myvatn

    Heute ging es zum See Myvatn, auf Deutsch, Mückensee. Zum Glück haben wir Winter und die Mücken sind im Winterschlaf. Der See war unter einer Schneedecke verborgen und daher nicht sichtbar. Wir wanderten durch das…

  • Akureyri

    Nach einer Fahrt von ca. 3,5 Stunden über das Hochland, vorbei an weidenden Island Pferden und mystischen Landschaften, trafen wir in der zweit grössten Stadt Islands Akureyri ein. Hier zeigen die Ampeln – weltweit einmalig…

  • Barnafoss

    Am frühen Nachmittag erreichten wir den Barnafoss, auf Deutsch Kinderwasserfall. Eine alte Legende erzählt, dass einst die zwei Söhne einer reichen Bauernfamilie vom Hof Hraunás ihren Eltern in die Weihnachtsmesse folgen wollten. Auf ihrem Weg…

  • Reykjavik

    Mit einer kurzen Stadtrundfahrt in Reykjavik startete unsere Island Reise auf der Insel. Um 09:00 Uhr war es noch dunkel was für unseren ersten Foto stopp beim Sun Voyager sehr gelegen kam. Weiter folgte der…

  • Island Reise 2025

    Es war bereits am eindunkeln um 16:30 Uhr bei der Ankunft in Keflavik. Wärend dem Flughafentransfer mit dem Flybus zu unserem Hotel erhielten wir die ersten Eindrücke von Island und freuten uns auf die Reise…

  • See Prestvannet

    Im südlichen Teil der Tromsø Insel ziemlich in der Mitte auf 96 m.ü.m befindet sich der Prestvannet See. Er wurde 1867 als Trinkwasserversorgung über einer Moorlandschaft mit kleineren Weihern aufgestaut. Da sich die Wasserqualität als…